
Kurzbeiträge

Nachdenken über Wandern
Bevor sich die Wissenschaft des Themas Wandern bemächtigt hat, gab es eine verbreitete Neigung, sich in Form von Sonntagsreden und philosophischen Gedanken dazu zu äußern. Diese Tradition soll nicht gänzlich unberücksichtigt bleiben, da empirische Ergebnisse stets eines fundierten Interpretationsrahmens bedürfen.Die beiden folgenden, aus der frühen und mittleren Phase der Marburger Wanderforschung stammenden Übersichts-Beiträge unternehmen den Versuch, das gängige Bild vom Wandern anhand von empirischen Fakten vom Kopf auf die Füße zu stellen. In der Substanz bis heute gültig und vielfach nachgedruckt, bieten sie einen leicht lesbaren Querschnittsabriss grundlegender Fragestellungen und Befunde.
Studien
Und hier die Originalstudien in voller Länge:Noch mehr zum Thema unter den Stichworten Naturpsychologie und Gesundheit