
Gastautoren
Dr. Gerhard Fitzthum
Studium des gymn.Lehramts in Englisch, Sport und Philosophie, 1992 Promotion in Philosophie, seither Hörfunk-Autor und freier Mitarbeiter der Reiseseiten von F.A.Z., Zeit, FR, TAZ u.v.m. Themenschwerpunkte: Philosophie der Naturbegegnung, Reisekultur, Alpen, "sanfter Tourismus".Matthias Gruber
Studium Germanistik und Soziologie, langjähriger Wanderführer, wandertouristische Beratung und Projektplanung, Mitbegründer ProjektPartner Wandern, Mitinitiator des Deutschen Wanderinstituts, Profilstudien Wandern seit 1999, Entwicklung des Deutschen Wandersiegels Version 1-5
Dr. Ulrike Poller / Dr. Wolfgang Todt - „Schoeneres Wandern“
Bis 2005 Geowissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie. Seit 2005 als Team "Schoeneres Wandern" Herausgeber von www.schoeneres-wandern.de, freie Mitarbeiter des Wandermagazins, Autoren folgender Wanderbücher im Verlag Idee-Media (www.ideemediashop.de): "Rheinsteig" / "Rheinburgenweg" / "Eifelsteig" / "Eifelsteig mit 12 Erlebniswegen" / "15 Traumtouren" / "19 Traumpfade"Dr. Ernst Hefter, Dr. Heinz Tizek
Dr. Heftner war Leiter der Arbeitsgruppe "Gesundheitsbildung und Gestaltungstherapie" am Rehabilitationszentrum Hochegg bei Wien, Dr. Tizek Mitarbeiter des Zentrums.Dr. Henning Smolka
ist seit 1989 mit seinem Büro Umweltkommunikation in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Moderation tätig. Er arbeitet für Verbände, Bildungsträger, Kommunen und Ministerien, die Deutsche Unesco-Kommission und die Programme Transfer 21, Umweltschule in Hessen und andere. Er ist im Deutschen Wanderinstitut e.V. für den Bereich „Fortbildung“ verantwortlich.(www.umweltkommunikation-Smolka.de)Immo Wahl
Dipl.-Forstingenieur, 2005 Praktika in GB („Knoydart Forest Trust“, „Oxfordshire Woodland Project“), 2006 Praktikum im Naturpark TERRA.vitaAbschluss MA Nachhaltiges Tourismusmanagement FH Eberswalde vorauss. Ende 2009