Druckversion öffnen

Profilstudien Wandern

Spätestens seit den 90er Jahren hat unser Bild vom typischen Wanderer einen grundlegenden Wandel erfahren. Hierzu trugen nicht zuletzt die "Profilstudien Wandern" bei, die seit Ende der 90er Jahre den zeitgenössischen Wanderer genauer unter die Lupe genommen haben.


Basis der Profilstudien sind Befragungen von Wanderern in Ausübung ihrer Tätigkeit vor Ort mit Hilfe von Fragebögen. Sie sind mit Blick auf die wandertouristische Modernisierung nach Auswahl der Befragungsorte (meist an prominenten Wanderwegen in Ost und West, Nord und Süd) und ausweislich der großen Teilnahmebereitschaft annähernd nutzungsrepräsentativ (Genaueres hierzu in der Oberrubrik Wanderstudien).

Kurzbeiträge

Die folgenden Downloads geben einen stichprobenartigen Einblick in zentrale Themen und Befunde der zunächst jährlich, später im Zweijahresabstand im Auftrag des "Deutschen Wanderinstituts" von den "ProjektPartnern Wandern" durchgeführten und vom Wandermagazin und der Düsseldorfer Wander- und Trekkingmesse "Tour Natur" geförderten Profilstudien.

Ähnlich wie die Profistudie '03 war auch die Bergwanderstudie Tirol '03 angelegt (Kurzübersicht siehe hier.)

Quellenangaben zu den jeweiligen Literaturhinweisen finden sich im Literaturarchiv.
Kontakt: Redaktion wanderforschung.de