Druckversion öffnen

Gastautoren

Dr. Salman Ansari

Geb. 1941 in Indien, Promotion in Chemie, bis 2005 Päddagogischer Mitarbeiter an der Odenwaldschule, Entwicklung von Unterrichtskonzepten u.a. zum integrierten natur-wissenschaftlichen Unterricht, Lehraufträge an der PH Kiel und an den Universitäten Oldenburg und Ulm
zur Homepage

Anja Beisenkamp

ist Leiterin des PROSOZ Institut für Sozialforschung Herten, welches seit vielen Jahren auf dem Gebiet der angewandten Kindheits-, Jugend- und Bildungsforschung tätig ist. Frau Beisenkamp zeichnet von Beginn an für die LBS-Kinderbarometer verantwortlich.

Clara Dachs

studierte Forstwissenschaften an der TU München und absolvierte parallel eine Ausbildung zur Naturpädagogin an der Naturschule Freiburg. Aktuell studiert sie im Studiengang „Umwelt & Bildung“ der Universität Rostock und ist als Umweltpädagogin selbständig.

Ariane Fiedler

studierte zunächst Kommunikationswissenschaft und Soziologie an der LMU München, anschließend Umweltpädagogik in Wien. Parallel dazu absolvierte sie das Masterstudium in "Green Care" an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien. Aktuell ist sie als Umweltpädagogin in München tätig.

Peter-Matthias Gaede

ist seit 1994 Chefredakteur von GEO und GEOSpecial sowie Herausgeber von GEOlino, GEO Epoche, GEO Kompakt, GEO Saison und der GEO-Bücher. Er erhielt mehrere journalistische Auszeichnungen.

Hanno Groth

Studium der Politikwissenschaft in Marburg und Bordeaux mit Abschluss Magister. Mitarbeit bei Greenpeace und einer studentischen Unternehmensberatung, Vorträge, Workshops und Veröffentlichungen zu Umweltbewusstsein und Handeln, Nachhaltige Entwicklung und ökologischer Fußabdruck.

Dr. Gerhard Fitzthum

Studium des gymn.Lehramts in Englisch, Sport und Philosophie, 1992 Promotion in Philosophie, seither Hörfunk-Autor und freier Mitarbeiter der Reiseseiten von F.A.Z., Zeit, FR, TAZ u.v.m. Themenschwerpunkte: Philosophie der Naturbegegnung, Reisekultur, Alpen, "sanfter Tourismus". Zur Homepage

Martin Heinrich

Studium für das Lehramt an Gymnasien in Chemie, Sport und Erziehungswissenschaft, Fachlehrer an verschiedenen Schulformen

Dr. Christian Klöckner
ist Professor an der Abt. Umweltpsychologie der Norwegian University of Science and Technology tätig. Er war über lange Jahre maßgeblich an der Auswertung der LBS-Kinderbarometer beteiligt.

Prof. Dr. Norbert Jung

Diplom in Biologie, interdisziplinäre Promotion in Verhaltensbiologie-Psychiatrie-Psychologie-Rehabilitationspädagogik,von 1996 bis 2008 Professor für Umweltbildung am FB Landschaftsnutzung und Naturschutz der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Mehr zu Vita und Werken

Johannes Kalowsky

Studium des gymnasialen Lehramts in Marburg in den Fächern Chemie und Ethik

Klaus-Peter Kappest

Studium der Gemanistik, Literaturwissenschaft und Informatik, freischaffender Fotograf, Reisejournalist und Multivisionsreferent mit den Schwerpunktthemen Nordeuropa und deutsche Wandergebiete, Mitglied renommierter Verbände auf dem Gebiet der Fotografie, mehrere Auszeichnungen
zur Homepage

Dr. Armin Kremer

lehrt am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Marburg und ist Dozent an der AWO-Bildungsstätte Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Kritische Erziehungswissenschaft, Naturwissenschaftsdidaktik und ihre Geschichte.

Dr. Werner Nohl

freischaffender Landschaftsarchitekt („Werkstatt für Landschafts- und Freiraumentwicklung“), Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Hannover, seit 1994 Honorarprofessor an der Technischen Universität München mit Lehrtätigkeit im Bereich "Soziale Aspekte der Freiraum- und Landschaftsplanung"
zur Homepage

Friedrich Karl Penno

studierte zur Zeit seiner Autorenschaft Chemie und Sport für das gymnasiale Lehramt am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Marburg und ist heute Abteilungsleiter Chemie am Fritz-Henßler-Berufskolleg der Stadt Dortmund.

Dr. Dietmar Thomas Pohl

Parallel zum Lehramt an Grund- und Hauptschulen Diplom-Studium Pädagogik (Fachrichtung Erwachsenenbildung) 1996-1999 sowie Abordnung an die PH Ludwigsburg von 2001-2004 (Promotion zum Dr. Paed.). Publikationen zu Naturerfahrungen und Naturzugängen von Kindern (zusammen mit M. Schrenk)
Kontakt: [email protected]

Dr. Falk Rieß

war bis 2009 Hochschuldozent für Physik und ihre Didaktik an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg sowie Leiter der Arbeitsgruppe "Didaktik und Geschichte der Physik". Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des physikalischen Experiments und Experimentierens, Schülervorstellungen von physikalischen Phänomenen, Nutzung von Geschichte und Wissenschaftstheorie in der Vermittlung von Physik in Schule und Universität.

Till Sbresny

Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen sowie des gymnasialen Lehramts in Marburg mit den Fächern Geographie und Sport, leidenschaftlicher Natursportler.

Walter Schmidt

ist freier Journalist, Autor und ausgebildeter Kulturlandschaftsführer. Nach seinem Studium der Physischen Geographie in Saarbrücken und Vancouver absolvierte er die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Er war u.a. Pressesprecher des Umweltverbandes BUND. Für sein Sachbuch „Dicker Hals und kalte Füße. Was Redensarten über Körper und Seele verraten“ erhielt er 2012 den Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit.
zur Homepage

Wilhelm Stölb

Nach einer klassischen Laufbahn im Höheren Staatsforstdienst Dozent und Abteilungsleiter an der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landshut sowie Leiter der Arbeitsgruppe Zukunftsstrategien für die Bayerische Staatsforstverwaltung. Seit 2003 selbständige Tätigkeit als freier Autor, Publizist, Forstsachverständiger, Fotograf und Maler. Autor von "Waldästhetik - über Forstwirtschaft, Naturschutz und die Menschenseele" 1.Aufl. 2005, 2. Aufl. 2012
zur Homepage

Kontakt: Redaktion natursoziologie.de