Druckversion öffnen

Franken Weißmainquelle

LBS-Kinderbarometer in Land und Bund

Seit Ende der 90er Jahre befragt das "LBS-Kinderbarometer" regelmäßig Tausende von Schüler/innen der Klassen 4 bis 7 umfassend und repräsentativ zu ihren Lebensverhältnissen und Erfahrungen, zunächst in NRW, dann auch in Hessen und schließlich auf Bundesebene. Mehr oder weniger am Rande wird darin auch das Thema Natur angesprochen. Im Vordergrund steht der alltägliche Umgang damit.

"KIM-Studien" zum Verhältnis von Kindern und Medien

Eine ähnlich unverdächtige Quelle zum Verhältnis von Kindern und Natur stellen auch die KIM-Studien mit ihren wenigen, aber regelmäßig gestellten Naturfragen dar:

Grundschüler in Württemberg

Ganz hinten in den wissenschaftlichen Katakomben des Internets verbirgt sich die Dissertation von Dietmar Pohl über "Naturerfahrungen und Naturzugänge von Kindern", deren komplexe Befunde der Autor in einer stark vereinfachten Kurzfassung vorstellt:

Kinder im Wald

Der Wald scheint ein bevorzugtes Terrain für Kinderstudien zum Thema Natur zu sein. Da es bei den Waldstudien meist um Wissensfragen geht, werden sie in der Rubrik Naturwissen, teilweise aber auch in der Rubrik Naturerfahrung dokumentiert. Ein selterneres Thema ist die Angst im Wald

Quellenangaben zu den jeweiligen Literaturhinweisen finden sich im Literaturarchiv.
Kontakt: Redaktion natursoziologie.de