Dass Natur als Quelle aller Ressourcen einen immensen wirtschaftlichen Stellenwert hat, ist unübersehbar. Welche Rolle sie in unserem Psychohaushalt spielt, erschließt sich uns erst allmählich. Nicht selten fällt in diesem Zusammenhang das Stichwort "Psychotop". Was ist darunter zu verstehen?
Tatsächlich scheint Natur um so bedeutsamer für unseren Psychohaushalt zu werden, je mehr sich unser Alltagsleben in immer naturferneren Umgebungen abspielt. Das merken wir meist erst, wenn wir mal wieder in ihr zu Gast sind. Dazu einige bemerkenswerte Einsichten im Stenogrammstil Das legt die Frage nahe: Gibt es ein Recht auf Natur?
Die zahlreichen positiven Wirkungen von Naturszenen auf unsere gestresste Seele verführt dazu, ein wichtiges Segment unserer Naturbeziehung zu verdrängen: die Angst.
Noch hat die Naturpsychologie - eine junge Disziplin im internationalen Aufbruch - in Deutschland nicht Fuß gefasst. Eine ausführlichere Faktensammlung im PowerPoint-Format:
Wer es noch genauer wissen will, findet im folgenden Befundarchiv über 200 mehr oder weniger knappe Abstracts, dazu eingangs einen anders sortierten Wegweiser und am Ende einen Versuch über die Hintergründe der alles in allem immer noch erstaunlichen Befunde.
Wie gut es uns tut, wenn sich unsere eigene Natur in der äußeren Natur bewegt, steht auf der Seite Wandern und Gesundheit