Kurzbeiträge

WeggisJe mehr unser Leben von technisch-ökonomischen Mega-Apparaten bestimmt wird, desto wertvoller erscheint uns die Natur. Die Neigung zur Naturverklärung ist ausgeprägt, nimmt aber langsam ab.

In welchem Maße der Bezug auf Natur Befragungsergebnisse aufschönen kann, zeigen zwei unmaßgebliche Beispiele:

Bereits im Vorfeld des "Jugendreports Natur" lieferten Mitte der 90er Jahre kleinere Übungsstudien im Rahmen des Seminars "Jugend ohne Natur?" bruchstückhafte Einsichten in die jugendliche wie erwachsene Naturbeziehung.


Studien

Das Naturbild junger Menschen ist unerwartet konservativ, es erinnert fast an die gute Stube der schwäbischen Hausfrau. Ruhe und Ordnung, Sauberkeit und Stille sind die höchsten Naturwerte, Müll wegwerfen das schlimmste Naturvergehen.

Eine kumulative Vorfeldstudie gab den Anstoß zum ersten Jugendreport Natur:

Quellenangaben zu den jeweiligen Literaturhinweisen finden sich im Literaturarchiv.
Kontakt: Redaktion natursoziologie.de