Eine Soziologie der zeitgenössischen Naturbeziehung kommt nicht ohne den Versuch Pfälzer Waldeiner Erhellung des Naturbegriffes aus. Auch wenn man sich eigentlich nicht auf philosophisches Glatteis begeben will: Man wird immer wieder dazu herausgefordert. Und stets stößt man dabei auf Ungereimtheiten und Sackgassen. Am Ende sind nicht zuletzt sie es, die unser widersprüchliches Naturverhältnis verstehen helfen.

Charateristisch für gängige Definitionen von Natur sind Zirkelschlüsse. Selbst Lexika bleiben daher auffällig diffus und widersprüchlich.

Frühere Klärungsversuche machen deutlich, auf welch weites Feld man sich dabei begibt:

Quellenangaben zu den jeweiligen Literaturhinweisen finden sich im Literaturarchiv.
Kontakt: Redaktion natursoziologie.de